Hydraulische Überladebrücken mit Klappkeil haben sich in der Verladetechnik als Basisversion etabliert. Die hydraulische Klappkeilbrücke vereint robusten Stahlbau mit modernster Steuerungstechnik und ermöglicht somit ein effizientes Verladen. Bei diesem Produkt werden Materialien verwendet, die aktuelle Umweltstandards erfüllen und mit einem extrem geringen Energiebedarf einen wichtigen Beitrag zur CO2-Reduzierung liefern.
Die Klappkeilbrücke besteht im Einzelnen aus:
Alle Stahlkonstruktionsteile werden in RAL 5010 (enzianblau), RAL 7016 (anthrazitgrau) oder RAL 9005 (schwarz) lackiert. Um einen optimalen Korrosionsschutz zu gewährleisten, werden alle Stahlteile zuerst sandgestrahlt und dann mit Zweikomponentenlack lackiert. Dieser erfüllt den VOC-Decopaint-Standard.
Mittels eines Niedrigdruck-Hydrauliksystems werden die zwei Hubzylinder für das Plateau sowie der Klappkeilzylinder unabhängig voneinander angesteuert.
Die Bedienung der Überladebrücke erfolgt über die mitgelieferte Steuerung. Die Bauelemente der Steuerung sind RoHSkonform (bleifrei).
Die maximal zulässige Neigung gemäß EN 1398 beträgt 12,5 %.
Nennlast nach EN 1398: 60 kN
Nennbreiten: 1750, 2000, 2100, 2250 mm
Klappkeillängen: 400/500 mm
Spannungsversorgung: 3 N~ 400 V/50 Hz/16 A
Schutzart: IP 65
Motorleistung: max. 0,75 kW
Konstruktionsmerkmale Plateau Tränenblech: 6/8 mm
Klappkeil Tränenblech: 12/14 mm
Diese sind abhängig von der gewählten Einbaumethode. Bitte fordern Sie hierzu unsere technischen Datenblätter an.
Für eine einfache Konfiguration der Überladebrücke nach Ihren Anforderungen und Bedürfnissen stehen folgende Options-Paketezur Verfügung:
Optional