Als technische Weiterentwicklung der bekannten Sektional- oder Rolltore, sind Schnelllauftore besonders auf hohe Laufgeschwindigkeiten und häufiges Öffnen und Schließen ausgerichtet. Der Flügel, der aus flexiblen Elementen besteht ist für schnelle Bewegungen ausgelegt. Die Wicklung des Flügels erfolgt je nach Ausführung auf eine Welle, Spirale oder Oval. Schnelllauftore ermöglichen somit Zeiteinsparung bei der innerbetrieblichen Logistik, sowie die Reduzierung von Kühlverlusten, z.B. in der Lebensmittelbranche und werden für einen hochfrequentierten Einsatz konzipiert.